Unsere kleinen Weltenbummler der 1. Klasse haben Referate über Städte rund um den Globus gehalten - und dabei durfte natürlich auch das Kulinarische nicht fehlen! Mit viel Begeisterung und Engagement brachten die Schülerinnen und Schüler typische Speisen mit. Eine Reise für alle Sinne!
Am 07.02.2025 fand das Abschlussturnier des Schachprojekts im WS 2024/25 an der MS Fohnsdorf statt. Insgesamt nahmen 23 Kinder teil, womit das Turnier wohl zu den größten Schachturnieren in der Geschichte der Schule zählen dürfte 😉 Der Sieg war Alexander Straßer (4b) wieder einmal nicht zu nehmen - souverän setzte er sich mit 7 Siegen aus 7 Spielen durch. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Ben Krasniqi (1a) vor Elias Kampl (4a), die jeweils 4,5 Punkte erreichen konnten.Die Plätze 4-10 folgten mit nur einem halben Punkt Rückstand - die Spannung war bis zum letzten Zug der letzten Partie zum Greifen nahe. Auch die hinteren Plätze dürfen nicht vergessen werden, wo sich oft Dramen abgespielt haben. Jeder/jede konnte zumindest mehrere Unentschieden oder sogar einen Sieg für sich verbuchen und somit ein kleines Erfolgserlebnis feiern. Wir bedanken uns bei den zahlreichen TeilnehmerInnen und das rege Interesse an diesem Denksport - wir hoffen, im Sommersemester 2025 wieder ein ähnliches Projekt anbieten zu können.
Am Mittwoch wurde der umgekehrte Adventskalender an Frau Rottensteiner von der Caritas übergeben. Dabei geht es darum, dass beginnend mit dem 1. Dezember jeden Tag nicht verderbliche Lebensmittel oder Hygieneartikel in einer Schachtel gesammelt werden, die dann anschließend an Familien übergeben werden, die es dringend benötigen. Vielen herzlichen Dank an Fabiola für die Durchführung sowie an alle Spender:innen, die es möglich gemacht haben, dass nun vor Weihnachten vielen Familien in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Lebensmitteltaschen überreicht werden können!
Abseits aller weihnachtlichen Vorbereiten haben sich die 1. und 2. Klassen unseres Schülerliga-Teams auf den heutigen Futsal-Cup in Judenburg vorbereitet. Mit zwei starken Teams konnten wir die Schule gut vertreten und somit auch abseits des Unterrichts wieder tolle Erfahrungen sammeln.
In der 1A Klasse waren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sozialen Lernstunden zur Adventswerkstatt eingeladen. In der Schulküche konnten sie verschiedene Stationen besuchen, von A wie Adventslieder raten über F wie Förmchen fühlen bis hin zu Z wie Weihnachtsgewürze wie Zimt riechen. Höhepunkt war sicher die Station Kekskerze bauen. Zum Abschluss setzten sich alle rund um eine Tannenzweigspirale zusammen und genossen besinnliche Minuten im Kerzenschein, bevor es wieder nach Hause ging.
Der Pflichtschulcluster Fohnsdorf hat gemeinsam mit der Mittelschule beschlossen, sich fortzubilden und einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs zu besuchen. Vielen Dank an die Ortsstelle Fohnsdorf für die Organisation und die praxisnahe Durchführung.
Bei schönstem Spätsommerwetter machten sich die 4. Klassen auf ins Schloss Farrach, wo sie eine Ausstellung über Ernst Fuchs, den berühmten Vertreter des magischen Realismus, besuchten. Als Highlight der Ausstellung stellte sich das riesige Bild von Claudia Schiffer heraus - immerhin 750.000 Euro wert.
Der Besuch beim Jobdating war ein voller Erfolg! In entspannter Atmosphäre konnten Teilnehmer in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen in Kontakt treten. Die Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen und Einblicke in verschiedene Unternehmen zu gewinnen, war besonders wertvoll für unsere Schüler:innen!
Am 8. Oktober stellten sich unsere Läuferinnen und Läufer voller Motivation und Begeisterung dem Running-School-Wettbewerb in Zeltweg. Mit großem Einsatz meisterten sie die 1300 Meter lange Laufstrecke und zeigten dabei ihr sportliches Können.
Gleich zu Schulbeginn wurde feierlich in der Aula unser neues Schulbuffet eröffnet. Es wurde offiziell das Band durchschnitten und dazu gab es eine musikalische Einlage unser hauseigenen Schulband. Unsere Kinder können sich nun in der großen Pause beim Buffet Verpflegung besorgen und jeden Montag gibt es für alle Kinder gratis Äpfel.
Wandertag am Mittwoch, 11.09.2024
Wie jedes Jahr beginnt die MS Fohnsdorf das Schuljahr sportlich und erkundet die nahe Umgebung und deren Berge und Wälder.
Rot Kreuz - Kurs am Mittwoch, 11.09.2024
Am Mittwoch, dem 11.09.2024 besuchten die 3a und 3b Klasse das Rote Kreuz in Fohnsdorf. Es war sehr informativ, lehrreich und auch lustig. Die Kinder durften viele praktische Übungen anwenden und erhielten so einen ersten Einblick in die Erste Hilfe. Die Vortragenden konnten das Wissen gut „an die Frau und an den Mann“ bringen und alle waren sehr begeistert, auch die Vortragenden. Die Schülerinnen und Schüler wurden zudem dazu eingeladen, in der Jugendgruppe des Roten Kreuzes mitzuwirken.
Sommerschule 2024
Auch dieses Schuljahr durfte am Standort wieder die Sommerschule stattfinden. Gemeinsam bereiteten sich unsere SchülerInnen, auch einige Kinder unserer neuen ersten Klassen, auf das Schuljahr vor. Es standen Mathematik, Deutsch und Englisch am Stundenplan, aber auch der Spaß durfte nicht fehlen. So wurden Hula Hoop Reifen gebastelt und natürlich ausprobiert und zum Abschluss gab es noch das jährlich stattfindende Tischfußballturnier.
Im Rahmen des Raiffeisen Zeichenwettbewerb durften sich alle Jahrgänge künstlerisch betätigen und ihre Ideen zum Thema Umwelt zu Papier bringen. Die Gewinner durften großartige Gewinne mit nach Hause nehmen.
Sample Text
Die zweiten Klassen durften aus erster Hand Einblick in die Imkerei erhalten. Herzlichen Dank an Familie Leitner für das Bereitstellen des Materials!
In Kooperation mit der Berufsfindungsbegleitung fand an der Mittelschule Fohnsdorf ein sehr aufschlussreiches Event für unsere Schüler:innen statt. Der Fokus lag auf zentralen Themen rund um den Bewerbungsprozess und die Anforderungen in der Arbeitswelt. Die Veranstaltung bot den Jugendlichen Einblicke in verschiedene Berufe, praktische Tipps zum Bewerbungsprozess sowie Informationen aus erster Hand. Besondere Schwerpunkte waren Umgangsformen, Körpersprache und Styling als Erfolgsfaktoren im Kontakt mit Unternehmen. Die Teilnehmer:innen erhielten praxisnahe Tipps von erfahrenen Fachleuten aus der Region, wurden in Workshops geschult und erhielten umfassende Informationen zu Berufen und Karrieremöglichkeiten. Das Projekt stellte eine umfassende Unterstützung für Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben dar und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen für die erfolgreiche Begleitung der nächsten Generation. Herzlichen Dank an die Berufsfindungsbegleitung und die Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft!
Am 20. und 21. März fand für die beiden 3. Klassen in Kooperation mit dem BFB das Berufsorientierungs-Projekt „Jobs aus der Box“ statt. Hierbei konnten die Schüler*innen in 2 Modulen verschiedene Branchen der Wirtschaft kennenlernen und auch bereits ihre Fähigkeiten erproben. In Modul 1 wurden mit Hilfe von 7 Boxen unterschiedliche Aufgaben und kleine Herausforderungen aus diversen Branchen (z.B. Metall, Holz, Elektrik, Dienstleistung, Pflege) erfolgreich gemeistert. Am folgenden Tag konnten die gewonnenen Erkenntnisse in den Realbegegnungen mit stellvertretenden Firmen aus den Branchen vertieft und ausgebaut werden. Ein großer Dank gilt dem BFB und den teilnehmenden Unternehmen (z.B. Bauakademie, Pappas, Sandvik, DM, Heinzel etc.), dass sie sich die Zeit für unsere Schule genommen haben und Einblicke in ihr alltägliches Berufsleben gewährt haben.
This site was created with the Nicepage